
Tag der Sicherheit 2025
Wir möchten, dass es unseren Mitarbeitern gut geht und sie jeden Tag gesund von der Arbeit nach Hause kommen. Niemand soll durch Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten
Wir möchten, dass es unseren Mitarbeitern gut geht und sie jeden Tag gesund von der Arbeit nach Hause kommen. Niemand soll durch Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten
Warmarbeiten in der Winterluft vorm Theater am Wall: Dienstagmorgen sind die ersten Rohre für das Fernwärmenetz geliefert worden. Die jeweils zwölf Meter langen Stahlröhren kamen
Minus fünf Grad? Frostig war tatsächlich nur der Sand beim Spaten- stich für das Fernwärme- Netz. Selbst die Präsidentin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Erster Spatenstich für das Fernwärmenetz auf dem Heumarkt in Warendorf: (v. l.) Kerstin Hartmeier, Michael Lück, Friedhelm Klute, Jan Hendker, Andreas Holstein, Ulrich Butterschlot, Björn
Spatenstich für das EmsWärme-Netz in Warendorf: Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Altstadt. Die Bauarbeiten starten am Heumarkt und dauern ein Jahr. Das Projekt soll
Fortschritte beim Strom- und Wasserstoff-Kernnetz: 2025 starten 525 km Wasserstoffleitungen, bis 2032 sind 9.040 km geplant. Das Projekt reduziert CO₂-Emissionen und verbindet wichtige Standorte wie
Die Bundestagswahl 2025 beeinflusst den Ausbau von Fernwärme-, Wasserstoff- und Stromnetzen maßgeblich. Parteien setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei Geschwindigkeit, Finanzierung und Klimazielen. Planungssicherheit bleibt entscheidend für
Durch die künftige Versorgung der Altstadt mit Emswärme können die Haushalte auf eine aus der Ems gespeisten Wärmeversorgung umgestellt werden. Dazu starten heute, Mittwoch, 8.